Schritt für Schritt zum Pferdeprofi
Egal, ob bereits Wissen rund um das Thema Reiten und Pferde vorhanden ist oder du ein kompletter Neueinsteiger bist, ich bin dein Navigationssystem durch den Reitsport-Dschungel.
Du findest hier Informationen, Programme und Anregungen, die dich bei den ersten Schritten aufs Pferd bis hin zum Turnierstart unterstützen. Werde ein „Super-Groom“ für Dein Pferde-Kind!
Mein Background
Therapeutin
Ich habe mein gesamtes berufliches Leben im sozialen Bereich verbracht. Lange Jahre als Suchttherapeutin, heute als Geschäftsführung einer Einrichtung in einem Wohlfahrtsverband.
Reiterin
Mit 8 Jahren durfte ich mit dem Reiten anfangen. Mit Anfang 30 ist mein erstes eigenes Pferd eingezogen… damit verbringe ich einen großen Teil meiner Freizeit.
Reittherapeutin
Seit 2021 bin ich zertifizierte Reittherapeutin. Mit der Ausbildung zur Reittherapeutin habe ich meine Leidenschaft für Pferde in meinen Beruf als Suchttherapeutin integriert.
Mutter
Ich habe zwei fantastische Kinder. Meine jüngere Tochter begleitet mich viel in den Stall, mein „Großer“ hat andere Leidenschaften. Beide messen sich gerne in Wettkämpfen- manchmal eine echte Herausforderung.

Mein Weg zum Pferd …
Ich komme nicht aus einer „Pferde-Familie“, wollte aber schon als Kind unbedingt reiten – gar nicht so leicht mitten in der Großstadt. Mit acht Jahren durfte ich endlich (!!) auf Schulpferden Reiten lernen, später kamen Reitbeteiligungen. Es wurde durch mein Studium immer schwieriger, Reiten, Arbeiten und Lernen unter einen Hut zu bekommen.
Dann kamen die Schwangerschaften. Daher habe ich einige Jahre Pferde nur aus der Ferne bewundert. ABER: Ich habe nie die Gelegenheit ausgelassen eine Pferdenase zu streicheln, wenn sich mir die Möglichkeit ergab. In dieser Zeit habe ich den Kontakt zu Pferden unheimlich vermisst.
Mit der Ausbildung zur Reittherapeutin habe ich mir mit Anfang 30 mein erstes eigenes Pferd gekauft. Eine meiner besten beruflichen und privaten Entscheidungen! Es war ein riesiger Schritt für mich, neben zwei kleinen Kindern, einem Hund und einem beruflich stark eingebundenen Ehemann, nun noch ein Pferd zu versorgen. Ich bereue aber keinen einzigen Tag. Flica hat unser Familienleben mehr als bereichert. Seit 2021 bin ich nun zertifizierte Reittherapeutin.
Auch wenn ich nicht mehr aktiv als Sucht- und Reittherapeutin tätig bin, hat mich diese Zeit stark geprägt. Heute sind meine Tochter und ich mit meinem Pferd vielfältig aktiv. Dressur ist die Grundlage jeden Reitens und daher immer mit dabei, viel (mehr) Freude haben wir aber am Springen und an der Working Equitation.
Und so kam meine Tochter zum Pferd …
Ich habe zwei fantastischer Kinder. Meine jüngere Tochter hat mich von klein auf gerne in den Stall begleitet. Es wundert daher niemanden, dass sie durch und durch ein Pferdemädchen geworden ist. Meine eigene Rolle als Mutter eines pferdeverrückten Kindes war übrigens maßgeblich an der Idee dieses Blogs beteiligt.
Selbst mit meinem „pferdigen“ und beruflichen Background muss ich mich selbst immer wieder hinsichtlich meiner Haltung zu unterschiedlichsten Themen reflektieren, wie z.B. Leistungsdruck, Angst (beim Kind und um das Kind), Ambitionen im Sport versus artgerechtem Umgang mit dem Pferd. Wie mag es da jemandem gehen, der nicht dieselbe Leidenschaft wie sein Kind teilt?
Ich versuche mich bei schwierigen Themen an meinen (subjektiven) Werten zu orientieren. Das heißt:
als Reiterin: Gutes Reiten ist gelebter Tierschutz. Aber neben dem Reiten gehört auch die möglichst artgerechte Haltung dazu- das vermittele ich konsequent und immer.
als Mutter: Hier stehe ich hinter den Ambitionen meines Kindes, egal in welche Richtung diese gehen. Mal heißt es hier Mut zusprechen, mal aber auch Widerstände anzunehmen (auch wenn ich weiß, dass sie bestimmte Leistungen bringen kann).
Grundsätzlich versuche ich Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen meine Kinder Erfahrungen machen können und begleite sie durch Höhen und Tiefen.

Ein paar Fun Facts über mich

Wenn ich mal nicht beim Pferd bin…

… lese ich. Sehr viel. Würde ich meine Bücher nicht über einen E-Book-Reader lesen, bräuchten wir wohl eine ganze Wohnung zusätzlich, um die Bücher unterzubringen.

… male ich gerne. Früher nur mit Bleistift, Kohle und Tusche. Heute auch sehr gerne mit Aquarellfarben und manchmal Acryl. Ich kann mich aber für viele kreative Handwerksarbeiten begeistern.

.. .“optimiere“ ich unser Haus und den Garten. Mit Unordnung kann ich sehr schlecht umgehen -außer im Auto 😉
Genug gelesen? Zeit zu Starten…
Du brauchst individuelle Unterstützung?
Du hast inzwischen eine Idee davon, was es heißt ein Pferde-Kind zu unterstützen. Jetzt brauchst Du einmal individuelle Unterstützung und jemanden, mit dem Du Dich über Fragen, Sorgen oder Vorgehensweisen austauschen möchtest?