Reiterin mit Reithose auf Pferd

Die passende Reithose für Kinder

Die Grundausstattung kleiner Reiter wird schnell umfangreich. Anders als bei anderen Sportarten, können diese leider überwiegend aber nicht für z.B. Schulsport o.ä. mitgenutzt werden. Mir wurde daher schon öfters die Frage gestellt, ob es nicht auch Turnschuhe, eine Leggings und ein Fahrradhelm für den Anfang tun.

Reithosen für Kinder

Passende Kleidung für den Reitsport ist nicht nur eine Stilfrage, sondern ganz praktisch notwendig. Funktion und Fashion sind kaum von einander trennbar. Auf der Suche nach einem passenden Produkt erkennt man schnell- hier gibt es Auswahl ohne Ende. Günstig bis absurd teuer.

Warum überhaupt eine Reithose?

Eine Reithose sorgt dafür, dass Dein Kind bequem, sicher und mit mehr Gefühl im Sattel sitzen kann.

Anders als bei Jeans oder Jogginghosen gibt es bei Reithosen keine störenden Nähte im Sitzbereich und auf der Schenkelinnenseite. Das gibt fiese Scheuerstellen, an den unangenehmsten Körperstellen…Außerdem rutschen die Hosen beim reiten hoch. Das Bein liegt frei, der Steigbügelriemen scheuert am Unterschenkel und die Beine sind voller Pferdehaare. Meine Tochter schwingt sich manchmal ungeplant auf´s Pferd und hat dann keine Reitsachen an. Nach ungefähr 20 Sekunden fängt sie an, die Hosenbeine herunter zu zupfen, wieder und wieder… Mal kurz eine Runde über den Platz oder ins Gelände sind so ok, mehr aber auch nicht. Den Punkt der Bequemlichkeit ist also nun klar. 

Warum ist eine Reithose sicherer als z.B. eine Leggings?

Das liegt an dem Besatz der Reithose. So bezeichnet man den Bereich der Reithose der mit dem Sattel direkt in Kontakt kommt. Also der Po und die Innenseite der Oberschenkel und Knie. Der Besatz kann aus sogenannten Gripp bestehen oder aus Echtleder oder Kunstleder. Auf die Vor- und Nachteile der Besatzart gehe ich weiter unten noch einmal ausführlich für Dich ein. 

Reiterin mit Reithose beim Pferdetraining

Durch den Besatz rutscht Dein Kind weniger im Sattel herum und gibt insgesamt mehr Halt, als eine Leggings. Das Material ist meist (!) auch dicker und schützt so vor Druckstellen. Eine tolle Reithose macht keinen tollen Reiter aus, hilft aber zumindest dabei, einer zu werden. Ich erlebe es oft bei den Reitanfängern, dass Kinder, die eine gut sitzende Hose tragen, automatisch entspannter und selbstbewusster auf dem Pferd sitzen. Sie rutschen weniger hin und her und können sich besser auf das konzentrieren, worum es eigentlich geht: die Verbindung zum Pferd.

Reithose oder Reitleggings?

Reithosen für Kinder – klassisch und robust

Reithosen sind meist aus etwas festerem Material und haben Reißverschluss und Knopf – wie eine normale Hose. Es gibt sie mit verschiedenen Bundhöhen und Materialien. Von Funktionsstoffen, Mesh-Einsätzen bis hin zu Baumwoll-Elastan-Stoffen, ist alles dabei.

Die erste Reithose meiner Tochter war aus Baumwolle und relativ dick. Sie hat spielen auf dem Hof, sitzen auf der Wiese oder (verbotenes 🙂 ) buddeln im Sand-Reitplatz gut abgekonnt. Nachteil: sie hat sich nicht so schön an den Körper angepasst wie eine Reitleggings. Und gerade bei kalten Temperaturen, kann es schonmal schwierig werden, mit verfrorenen Fingern die Reithose schnell aufzubekommen. Je kleiner das Kind, desto notwendiger es 😉 Meine Tochter hat zu Beginn diese Reithose getragen: Kinder-Reithose Grip | Pink | 170 | 53201997. Wir haben sie in diversen Größen und Farben gekauft.

Reitleggings für Kinder – weich, elastisch, beliebt

Reitleggings sind der Liebling vieler Kinder – und Eltern. Kein Reißverschluss, kein Kneifen, einfach reinschlüpfen. Das macht sie bei Kindern, Teenagern und Erwachsenen attraktiv. Bei den Stoffen stehen sie Reithosen in nichts mehr nach. Es gibt nur mehr Auswahl. Das ist aus meiner Sicht aber ein großes Manko bei Reitleggings. Ich habe schon sehr oft extrem dünne Stoffe bei Reitleggings gesehen und z.T. auch leider selbst gekauft (jeder greift mal daneben 🙂 ). Diese verhindern in keiner Form Druck- oder Scheuerstellen. Außerdem drücken die Unterwäsche stark durch und manche Körperstelle wird unnötig betont. Das muss nicht sein… Mit diesem Modell sind wir bisher gut „gefahren“ Reitleggings mit Silikonvollbesatz für Kinder RidersDeal.

Dennoch, für Kinder kann es Sinn machen! Für meine Tochter kaufe ich gerne diese Reithosen: Jeansreitleggings Lucky Lia | Nachtblau | 128 | 56523980  Das Tochterkind reitet am liebsten mit Jeansreithosen… Aber auch mit dieser habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht  PIKEUR Kinderreithose Braddy Grip – Loesdau – Passion Pferdesport, allerdings ist sie ziemlich hochpreisig, wenn sie nicht im Sale gekauft wird.   

Ob Reithose oder Reitleggings, dass ist reine Geschmackssache! 

Vollbesatz, Kniebesatz oder Grip?

Was ist eigentlich „Besatz“?

Der Besatz ist das Material im Sitz- und/oder Kniebereich, das für besseren Halt im Sattel sorgt. Kinder fühlen sich durch Besatz an der Reithose wohler, als mit Reithosen völlig ohne Besatz.  Sie bringen oft noch nicht so viel Körperspannung mit, so dass der Besatz hier unterstützend wirkt.

Reithose oder Reitleggings mit Vollbesatz

Vollbesatz heißt: von den Knien bis über den Po verstärkt. Das gibt viel Halt – gerade beim Dressurreiten. Kniebesatz hingegen reicht nur über die Knie und ist beim Springen oder im Gelände oft angenehmer, weil man sich freier bewegen kann. Zumindest wenn man die Variante mit Gripp wählt und nicht mit Kunstleder oder Leder-Besatz. 

Modern mit Grip oder klassisch mit (Kunst-) Lederbesatz?

Früher war der Besatz meist aus Kunstleder oder Wildlederimitat. Heute setzen viele Hersteller auf Silikon-Grip. Ich persönlich trage lieber Kunstlederbesatz als Grip. Meine Tochter ausschließlich Grip. Das Gefühl im Sattel „fixiert“ zu sein, gibt ihr Vertrauen, mir hingegen Frust mich nicht frei bewegen zu können. Ein losgelöster und entspannter Sitz sollte aber das Ziel jedes Reiter sein, hier finde ich „Stoppersocken“ am Hintern ab einem gewissen Fähigkeitsstand als hinderlich. Das ist aber nur eine ganz persönliche Meinung von mir, mit der ich in einer deutlichen Minderheit bin. Falls Du es aber gerne ausprobieren möchtest, hier findest Du auch für Kinder Reithosen mit Kunstledervollbesatz: Kinder Vollbesatzreithose Nora – Kinder-Reitbekleidung – Krämer Pferdesport. Inzwischen werden Reithosen auch mit synthetischen Besatz in Stretchqualität angeboten. Ich war zuerst skeptisch, habe aber selber eine und sie ist toll! Viel dünner als Kunstleder, aber die „Haftung“ am Sattel ist super. Ich habe diese hier Reitleggings „Free Ride 3.0“ | schwarz | mit Kunstleder Vollbesatz | ponyschwester (leider erst ab Größe 34) und einige von denen: Vollbesatzreitleggings Nathalie – Krämer Pferdesport.

Für meine Tochter kaufe ich gerne diese Reithosen: Jeansreitleggings Lucky Lia | Nachtblau | 128 | 56523980. Das Tochterkind reitet am liebsten mit Jeansreithosen… Aber auch mit dieser habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht PIKEUR Kinderreithose Braddy Grip – Loesdau – Passion Pferdesport, allerdings ist sie ziemlich hochpreisig, wenn sie nicht im Sale gekauft wird.

Sommer- und Wintermodelle für Kinder

Jede Reithose kostet Geld, ist es überhaupt notwendig, hier unterschiedliche Modelle für den Sommer und Winter zu kaufen?

Sommerreithosen – wenn es luftig sein darf

Eine Reithose  oder Reitleggings hat eine großen Nachteil im Sommer- sie ist lang. Jeder Reiter freut sich hier über leichte Materialien und Luftdurchlässigkeit. Die Stoffe sind oft dünner (Achtung, dass kann ein großer Nachteil sein! s. oben) und mit Netz-Einsätzen oder Mesh versehen. Eine gute Idee finde ich. Hier ein paar entsprechende Modelle: KIDS Sommer Reitleggings „Midnight Mesh“ | schwarz | mit Mesh-Einsatz | ponyschwester, Grip-Reitleggings Mesh Marina – Damen-Reithosen – Krämer Pferdesport (ab Größe 32)

Thermo-Reithosen für den Winter

Im Winter haben wir es gerne kuschelig. Im Stall ist es aber in unserem Breiten kalt, feucht und in der Regel ungemütlich. Eine gefütterte, wind- und wasserabweisende Thermo-Reithose/ Reitleggings ist dann ideal. Wenn es richtig kalt wird, auch noch mit einer langen Ski-Unterhose drunter.

Haben das Tochterkind und ich beide, lieben wir und möchte sie im Winter gerne rund um die Uhr tragen. Diese hier hat das Mini-Mädchen Reitleggings All-Season Classic Design mit Silikonvollbesatz für Kinder RidersDeal.

Haltbarkeit und Pflege

Reithosen werden dreckig. Sehr schnell. Punkt. Reithosen sind in der Regel bei 40° in der Waschmaschine waschbar. In den Trockner dürfen sie anschließend nicht. Das macht das Elastan im Stoff kaputt. Am besten die Reithosen/ Reitleggings auf links drehen, waschen und anschließend zum Trocknen aufhängen.

Preis vs. Qualität

Es muss nicht das teuerste Modell sein. Ich würde aber von ganz günstigen Reithosen, die ggf. nicht einmal aus einem Reitsportfachgeschäft kommen, abraten. Gute Einsteiger-Modelle gibt’s ab ca. 30–40 Euro. Wer Sparen möchte, für den lohnt sich ein Blick in Kleinanzeigen. Kinder wachsen so schnell aus ihrer Kleidung heraus, dass Reithosen/ Reitleggings oft noch top in Ordnung sind, aber einfach nicht mehr passen und daher verkauft werden. Der Nachteil bei gebrauchten Reithosen/ Reitleggings: An Kleidergrößen kann man sich bekanntermaßen nur orientieren, ob die Hose wirklich passt, muss anprobiert werden. 

Meine Tochter trägt eigentlich Größe 140. Sie besitzt auch auch Reithosen in Größe 152 und 156. Am Po und Bein sitzen die Hosen sehr gut, nur das Bein ist zu lang. Hier wird dann umgeschlagen. Im Shop kann ich unpassende Ware zurückschicken, bei Kleinanzeigen geht das nicht. Hier kann ich nur versuchen, die Hose zumindest ohne Verlust weiterzuverkaufen. 

Reithosen-Finder: Eine kleine Checkliste

Vor dem Kauf

  • Was trägt mein Kind gerne? (Leggings oder Hose)
  • Reitet es draußen oder in der Halle?
  • Wie oft wird geritten?
  • Wächst mein Kind gerade stark?

Beim Anprobieren

  • Sitzt die Hose ohne zu zwicken?
  • Rutscht nichts im Sattel?
  • Ist genug Bewegungsfreiheit da (auch im Sitzen und Hinknien)?

Danach (denn aller Wahrscheinlichkeit nach wirst Du in ein paar Monaten wieder eine Hose kaufen müssen)

  • Wird die Hose gerne getragen?
  • Hält sie den Alltag aus?
  • Konntest Du die Reithose gut waschen?

Mein Fazit

Ich persönlich trage gerne Reitleggings, welche Gürtelschlaufen haben. Immer mehr Reitschulen benutzen CeeCoaches im Unterricht (das ist ein Bluetooth Kommunikationssystem), dass der Reitschüler an die Reithose klemmen kann/ muss. Das geht bei Reitleggings nicht besonders gut. Am besten klappt das am Gürtel. Sowohl meine Tochter als auch ich selbst habe Reitleggings im Schrank, als auch klassische Reithosen. Für meine Tochter und mich lohnt sich nicht, sich auf eine Variante festzulegen. Was gut sitzt wird behalten.

Handytaschen am Bein der Reithose gibt es inzwischen beinahe immer. Schon für kleinsten, die noch einige Jahre gar keine Handy nutzen werden. Meine Tochter hatte diese Tasche immer mit Pferdeleckerchen voll oder Steinen, die sie besonders schön fand und gesammelt hat. Eine Tasche an der Reithose oder Reitleggings ist aber, egal an welcher Stelle, von praktischem Nutzen, um Geld etc. verstauen zu können..

Welcher Besatz bei der Reithose gewählt wird, ist absolute Geschmackssache! Ich kann mit Gripp-Besatz nicht Reiten. Das Gefühl am Sattel zu kleben und sich nicht „frei“ bewegen zu können, finde ich furchtbar. Außerdem ist Grippbesatz nicht so gut für den Sattel. Höchstens zum Springen nutze ich eine meiner wenigen Reithosen mit Gripp. Mit dieser Meinung bin ich aber in einer deutlichen Minderheit. Dadurch ist die Auswahl an Reithosen für mich auch deutlich geringer. Leider. Die meisten Reiter mögen Grippgesatz und fühlen sich damit im Sattel sehr gut aufgehoben. Meine Tochter reitet bislang nur mit Reithosen mit Grippbesatz und findet es prima.

Sicherheitshinweis: Handys gehören beim Reiten nicht in die Handytasche! Ein Sturz vom Pferd, das Handy zerbricht und landet mit Pech direkt im Bein, das nur geschützt durch eine dünne Lage Stoff vom Handy getrennt ist. Ist alles schon passiert. Abgesehen davon braucht kein Kind im Reitunterricht sein Handy. Es darf also gerne auch einfach in der Tasche bleiben. 

Reithosen für Kinder – FAQ

Das ist Geschmacksache. Reitleggings sind meist bequemer, da keine Knöpfe stören. Außerdem geht das ausziehen mit kalten Fingern leichter. Dafür ist der Stoff oft zu dünn und es drücken sich Körperstellen ab, welche wir nicht betonen möchten oder Unterwäsche…Außerdem schützt ein zu dünner Stoff nicht gegen Scheuerstellen. Hier gilt also: In puncto Bequemlichkeit haben Reitleggings Vorteile, aber bei der Auswahl muss sorgsam der Stoff betrachtet werden. Dieses Problem ist mir bei Reithosen bisher noch nicht begegnet.

Es wird Dir bei Kinderreithosen kaum ein Exemplar mit Kunstleder in die Finger geraten. Für Erwachsene kommt dieser -zu Unrecht aus der Mode gekommene Trend- wieder zurück. Kinderreithosen haben meistens Grippbesatz oder gar keinen. Gripp hält was es verspricht, er „klebt“ den Hintern an den Sattel. Ich persönlich hasse (ja, ein starkes Wort- es stimmt bei mir aber) dieses Gefühl. Zum guten Reiten gehört Flexibilität und Bewegungsmöglichkeit, für meinen Geschmack verhindert ein Grippbesatz das leider. Meine Tochter empfindet das aber überhaupt nicht so. Sie mag ihren Grippbesatz und möchte ihn auch nicht missen.

Ganz ohne Besatz kann wiederum sehr rutschig im Sattel werden, daher von mir keine Empfehlung.

Mir persönlich erschließt sich nicht wirklich die Logik von Kniebesatz. Das Knie soll beim Reiten möglichst „offen“ bleiben, damit ein lockeres mitschwingen bei der Bewegung des Pferdes möglich ist. Kniebesatz hilft daher nur, wenn das Kind die Knie schließt und sich z.B. in einem Schreckmoment festhalten möchte. Kein Kniebesatz der Welt wird aber einen Sturz vom Pferd verhindern können…Mein Votum daher ganz klar: Vollbesatz! Dieser unterstützt den Reiter tatsächlich.

Wie Du willst. Es spricht rein gar nichts gegen gebrauchte Reithosen oder Reitleggings. Ich gebe die Reithosen meiner Tochter immer entweder an eine Freundin ab oder verkaufe sie über Kleinanzeigen-Portale.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert